Die Fassade eines Gebäudes ist der Teil, der in der Regel der größten Verschlechterung unterliegt. Dies passiert, da die Platten natürlichen Einflüssen wie UV-Strahlen, Temperaturunterschieden, Regen und Wind ausgesetzt sind. Aus diesem Grund werden häufig Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt, die für die Erhaltung der Unversehrtheit der Fassade unerlässlich sind. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Vorteilen der Verwendung von Viroc-Platten bei Fassadenprojekten und analysieren ihre mechanischen Eigenschaften nach 11 Jahren, in denen sie den natürlichen Elementen ausgesetzt waren.
Viroc-Platten sind ein hervorragendes Material für Fassaden, das Ästhetik, Langlebigkeit und eine Verbesserung der thermischen Behaglichkeit von Gebäuden miteinander verbindet. So reduziert das System der hinterlüfteten Fassade die Wärmeaufnahme der Gebäude durch die von ihnen erzeugte Beschattung der Gebäudewand und führt so zu einer Senkung der Energiekosten.
Neben den technischen und anwendungstechnischen Faktoren haben auch die Ästhetik und die Farben einer Platte einen großen Einfluss auf die Verschlechterung einer Fassade und die damit verbundene Energieeffizienz.
- Eine dunkle Fassade absorbiert zwischen 70 und 90 % der Sonnenenergie. Dieser Wärmegewinn kann zu einer thermischen Ausdehnung der Materialien und zur Bildung von Rissen führen.
- Helle Fassaden neigen zu mehr Verschmutzung, was das Wachstum von Mikroorganismen in der Gebäudehülle fördert und die Verschlechterung begünstigt.
Wie ist der Zustand der Viroc-Platten nach 11 Jahren?
Am 26. Oktober 2022 wurden zwei Viroc-Platten Cinza, die eine hinterlüftete Fassade in Setúbal bildeten, ausgebaut. Die Platten sind im Juli 2011 eingebaut worden und waren in den letzten 11 Jahren den Witterungseinflüssen ausgesetzt gewesen.
Die Viroc-Platten wurden auf der Fassade roh montiert, ohne Lackierung oder Anstrich.
Nach der Demontage der Platten wurden Proben entnommen, um die aktuellen physikalisch-mechanischen Eigenschaften zu bestimmen. Die erhaltenen Ergebnisse wurden mit den in der Norm geforderten Eigenschaften und mit den Ergebnissen der zum Zeitpunkt der Herstellung durchgeführten Prüfungen verglichen.
Die Prüfungen wurden vom Viroc-Labor gemäß der Norm EN 634-2 für die Herstellung von zementgebundenen Spanplatten durchgeführt.
Die Durchschnittswerte der Prüfungen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Es wurde festgestellt, dass die Platten nach 11 Jahren Aussetzung aller Witterungseinflüssen keine Anzeichen einer Verschlechterung aufwiesen, und bei der Analyse der physikalisch-mechanischen Eigenschaften wurde festgestellt, dass es aufgrund der Karbonatisierung des Zements zu erheblichen Verbesserungen kam.
So stieg die Biegefestigkeit um 10 %, das Elastizitätsmodul um 40 % und die Zugfestigkeit um 22 %. Die Dichte wies eine minimale Schwankung von -2 % auf, und die Feuchtigkeit der Platte nahm ab, was darauf hindeutet, dass die Platte bei der Trocknung eine Feuchtigkeit im idealen Bereich beibehielt.
Oberfläche der Platte
Während des gesamten Prozesses der Konstruktion von Fassaden mit Viroc-Platten ist es wichtig, besondere Sorgfalt bei der Oberflächenvorbereitung, der Oberflächenbehandlung und der Anwendung walten zu lassen.
Die Viroc-Platte wird roh, ohne Oberflächenbehandlung, geliefert. Die Oberflächen weisen einige Unregelmäßigkeiten und Unvollkommenheiten auf, wie kleine Verkrustungen, Flecken, Kratzer und Salze aus chemischen Reaktionen. Es wird daher empfohlen, die Viroc-Platte mit einem Lack oder einer Farbe zu behandeln, um sie zu schützen und die Reinigung und Pflege zu erleichtern.
- Wenn die Platte vor Ort angebracht wird, muss die Oberfläche gereinigt/poliert werden, um Staub, Kratzer, Schmutz und Salze zu entfernen.
- Vor dem Auftragen des Lacks sollten die Platten gereinigt werden, um jede Art von Staub zu entfernen, der die Oberfläche beeinträchtigen könnte. Finden Sie heraus, welche Oberflächenbehandlungen für Viroc am besten geeignet sind.
Bei Fragen zur Anwendung von Viroc-Platten empfehlen wir die Lektüre des technischen Dossiers zur Anwendung.