Projekt SUSBIND

Aufgrund des Klimawandels müssen die Möbel der Zukunft nachhaltig, multifunktional und effizient sein und die Designer und Hersteller von heute erforschen bereits neue Bereiche, um den Weg für künftige Entwicklungen zu ebnen.

Die Holzplattenindustrie ist derzeit auf die Verwendung von Bindemitteln angewiesen, zu denen vor allem Kunstharze auf Formaldehydbasis gehören.

Hinsichtlich der Kreislaufwirtschaft gibt es mehrere Initiativen zur Herstellung alternativer Bindemittel aus erneuerbaren Ressourcen, aber es gibt noch keine Bindemittel auf Biobasis im industriellen Maßstab.

SUSBIND ist ein europäisches Kooperationsprojekt für Forschung und Innovation, an dem Valbopan als Partner beteiligt ist. Dieses Projekt befasst sich mit dem Bedarf an nachhaltigeren biobasierten Bindemitteln für Holzplatten in der europäischen Möbelindustrie.
 Es handelt sich um ein Projekt im Bereich Bioökonomie, Forschung und Innovation, das 11 Partner aus sechs EU-Ländern – Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Schweden und Portugal – vereint, darunter Forschungsinstitute, Universitäten sowie große und kleine Unternehmen.

Das SUSBIND-Bindemittel soll einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck aufweisen und gleichzeitig die Formaldehyd-Emissionen reduzieren. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und zur Eindämmung des Klimawandels. Hand in Hand mit den Zielen des Green Deal der EU sorgt SUSBIND auch für technologische Innovation durch die Umwandlung von Kohlenhydraten und Pflanzenölen in Bindemittelvorprodukte mittels verschiedener Technologien.

Das Projekt SUSBIND deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Ausgangsmaterial bis zur Pilotproduktion und Validierung durch relevante Partner aus Forschung, Industrie und KMU ab. Es wird von den Bedürfnissen des Massenkonsums angetrieben und umfasst einige große Möbelhersteller und Einzelhändler.

Die Rolle von Valbopan bei dem Projekt: Die wichtigste Herausforderung für den Bereich Forschung und Entwicklung ist derzeit die Suche nach guten alternativen Rohstoffen und natürlichen Bindemitteln, um den Produkten Nachhaltigkeit zu verleihen und sie umweltfreundlicher zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Valbopan auf die Zusammenarbeit mit wichtigen Industriepartnern und Forschungsinstituten angewiesen, die auf demselben Gebiet tätig sind.

Im Rahmen des Projekts fand das 7. Partnertreffen Ende Mai 2022 in Nazaré statt. Es waren Tage des Lernens, des Austauschs und an denen man einige MDF-Prototypen aus dem Projekt aus erster Hand sehen konnte.

Teile diesen Artikel:

Share on facebook
Share on linkedin

Newsletter