Die auf einer Platte aufgebrachte Oberflächenveredelung spielt eine wesentliche Rolle für das Aussehen und die Haltbarkeit von Gebäuden, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Im Falle von Viroc, einer vielseitigen Verbundplatte, die in verschiedenen Bauphasen eingesetzt wird, ist die Wahl der richtigen Oberflächenveredelungen entscheidend. Diese Anwendung trägt dazu bei, die Identität von Gebäuden zu definieren und ihre Pflege im Laufe der Zeit zu gewährleisten.
In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile der Oberflächenveredelung von VIROC-Platten ein, insbesondere bei Außenanwendungen, und geben Tipps, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Vorteile der Oberflächenveredelung auf den VIROC-Platten:
VIROC ist eine Platte, die aus einer Mischung von Holzpartikeln und Zement besteht und die Flexibilität von Holz mit der Festigkeit und Haltbarkeit von Zement kombiniert. Unbehandelt können diese Platten jedoch Veränderungen aufweisen, wenn sie Feuchtigkeit und Regen ausgesetzt sind. Durch Lackierung der Platten können wir die folgenden Vorteile erzielen:
- Schutz gegen Feuchtigkeit: VIROC-Platten haben aufgrund ihrer Porosität eine natürliche Tendenz zur Wasseraufnahme. Wenn sie lackiert sind, sind sie vor übermäßiger Wasseraufnahme geschützt, wodurch Probleme wie Ausblühungen und unerwünschte Wasserrillen vermieden werden.
- Minimierung von Maßabweichungen: Unlackierte Platten können aufgrund von Feuchtigkeitsschwankungen der Holzpartikel erhebliche Maßabweichungen aufweisen. Das Auftragen von Lack ermöglicht, Maßabweichungen zu verringern, wodurch Schäden an den Befestigungsbereichen vermieden und ein sicherer Einbau gewährleistet werden.
- Leicht zu reinigen und zu pflegen: Die Lackierung der VIROC-Platten erleichtert die Unterhaltsreinigung und schützt das Holz.
Tipps für das Aufbringen von Lack auf VIROC-Platten:
Bevor mit dem Lackieren begonnen wird, ist es wichtig, die Oberflächen richtig vorzubereiten.
- Reinigung und Vorbereitung der Oberflächen: Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen sauber, trocken, fett-, staub- und salzfrei sind. Zum Reinigen der Oberflächen können Sie Scotch-Brite-Reinigungsscheiben aus Faserverbundwerkstoff oder Schleifpapierscheiben mit einer Körnung von 120 oder höher verwenden. Entfernen Sie alle Staub-, Salz- und Schmutzreste, die bei der Reinigung anfallen, vorzugsweise mit dem Staubsauger, um unerwünschte Flecken auf der Endoberfläche zu vermeiden.
- Auswahl des geeigneten Lacks: Es gibt keine speziellen Lacke für VIROC-Platten, daher empfehlen wir die Verwendung von Lacken, die für Beton- und Holzoberflächen geeignet sind. Diese Lacke weisen das beste Ergebnis auf, wenn die Oberfläche der Platte alkalisch ist (pH-Wert zwischen 11 und 13). Lacke auf Wasserbasis mit Acrylharzen oder aliphatischen Polyurethanharzen sind Optionen, die die natürliche Farbe der Platte am geringsten verändern. Lösemittelbasierte Lacke sind jedoch in der Regel besser geeignet.
- Wählen Sie den Lack nach seinem Verwendungszweck aus: Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten Lack wählen. Bei Außenfassaden sollten Sie einen Lack verwenden, der für den Außenbereich geeignet und beständig gegen Umwelteinflüsse ist. Für Fußböden in Innenräumen sollten Sie einen Lack wählen, der ausreichend hart und widerstandsfähig ist, um dem ständigen Verkehr standzuhalten.
- Kontinuierliches und gleichmäßiges Aufbringen: Beim Aufbringen des Lacks auf die Platte muss unbedingt auf einen kontinuierlichen und gleichmäßigen Auftrag geachtet werden, um ein homogenes Ergebnis zu erzielen; streichen/lackieren Sie daher die Flächen und Kanten der Platte. Halten Sie sich genau an die Anweisungen des Herstellers und beachten Sie die empfohlene Anzahl der Schichten.
Die richtige Oberflächenveredelung ist wichtig, um das Aussehen, die Haltbarkeit und die Pflege von Gebäuden mit VIROC-Platten zu verbessern. Durch die Lackierung dieser Platten, insbesondere bei Außenanwendungen, schützen Sie vor Feuchtigkeit, minimieren Maßabweichungen und erleichtern die Reinigung und Pflege.
Um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, ist es unerlässlich, die in diesem Artikel erwähnten Vorbereitungsschritte und Anwendungstipps zu beachten. Es ist wichtig, die richtigen Lacke zu wählen und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um eine qualitativ hochwertige Oberflächenveredelung der VIROC-Platten zu gewährleisten.