Die VIROC-Platte, ein Verbündeter bei der architektonischen Sanierung

Das architektonische Erbe zu bewahren und seine Beständigkeit zu gewährleisten, bedeutet, sich um unser eigenes Gedächtnis zu kümmern.  Die Stadtsanierung, ein Trend, der nicht nur in Portugal, sondern in ganz Europa zunimmt, hat die Aufgabe, Städte zu sanieren und die Spuren ihrer Geschichte zu bewahren.

Die Sanierung von Gebäuden ist keine neue Praxis. Das Konzept der Stadtsanierung erweitert jedoch das Verständnis für das Gebaute und reicht vom Gebiet bis zum Maßstab des Gebäudes, um die städtische Umwelt und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Identität des baulichen Kulturerbes zu bewahren.

Firjan-Haus der Kreativwirtschaft in Brasilien

Die Sanierung spielt auch eine wesentliche Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung der Städte, indem sie die Kontrolle ihrer Ausdehnung, die Instandhaltung bestehender Strukturen, die Aktualisierung der Betriebsbedingungen und des Komforts sowie die Verbesserung der Umweltleistung mit der Erhaltung des historischen Erbes und der Wiederbelebung der Stadtzentren in Einklang bringt.

In Portugal kam es vor allem in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts zu einer starken Aufgabe und einem deutlichen Verfall von Gebäuden. In den letzten Jahrzehnten, insbesondere nach der Finanz- und Immobilienkrise von 2008, fand jedoch ein klarer Trend zur Sanierung, Wiederbelegung und Wiedergewinnung leerstehender Gebäude statt. Die Sanierung ist zu einem Schwerpunkt der Kommunalpolitik geworden, mit großen Investitionen in die Bereiche Wohnen, Handel und Tourismus.

Die Notwendigkeit, Gebäude zu modernisieren und an die Anforderungen des modernen Lebens anzupassen, sowie die Erhaltung des kulturellen Erbes und die Nachhaltigkeit bringen die Forderung nach der Verwendung von Materialien mit höherer Umweltqualität, Anpassungsfähigkeit, Langlebigkeit und besseren thermischen und akustischen Eigenschaften mit sich. Aus diesem Bedarf heraus sind neue Materialien entstanden, darunter die VIROC-Platte.

VIROC ist eine Verbundplatte, die in verschiedenen Farben, Größen und Stärken hergestellt wird und in verschiedenen Bauphasen verwendet wird. Sie besteht aus einer Mischung aus Holzpartikeln, die ihr Flexibilität verleihen, und aus Zement, der ihre Festigkeit und Haltbarkeit gewährleistet.

Vorher und nachher – Sanierung des Viertels Juan XXIII in Alicante

Die VIROC-Platte basiert auf dem Modell des nachhaltigen Bauens und erfüllt eine Reihe von Regeln, die den Grad der Nachhaltigkeit des Materials bewerten. Sie wird aus Material zertifizierter Herkunft hergestellt, enthält keine schädlichen Substanzen und ihre Emission von flüchtigen organischen Verbindungen ist reduziert. Ihre Vielseitigkeit und Eigenschaften machen die VIROC-Platte zu einem großen Verbündeten bei der Sanierung von Gebäuden.

Die einfache Handhabung und Verlegung sowie die Präsentation in verschiedenen Dimensionen und Stärken ermöglichen die Verwendung sowohl im Außenbereich, wie z. B. an Fassaden und in Außenanlagen, als auch im Innenbereich, in verschiedenen Formen und Anwendungen wie Wänden, Böden, Decken und Möbeln, in trockenen oder feuchten Umgebungen, wie z. B. in Küchen und Bädern.

Sie fungiert als Wärme-Isoliermaterial, hat wasserabweisende und feuerhemmende Eigenschaften, ist feuchtigkeits- und feuerbeständig und verleiht dem Material einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Effizienz, Bausicherheit und eine bessere Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen.

Viroc-Anlagen in Setúbal

Sehen Sie sich hier das Design und die Vielseitigkeit der VIROC-Platte in ihren verschiedenen Anwendungen in unterschiedlichen Projekten auf der ganzen Welt an.

Teile diesen Artikel:

Share on facebook
Share on linkedin

Newsletter