Die Rolle des Architekten beim Bau funktionaler Räume

Die Architektur ist eine Disziplin, deren Bedeutung allgemein anerkannt ist, da sie eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen spielt. Ob zum Wohnen, Arbeiten, zur Durchführung kommerzieller Tätigkeiten oder Veranstaltungen – jeder braucht gut entworfene Räume. Um die Integrität und Funktionalität dieser Orte zu gewährleisten, ist eine qualitativ hochwertige Architektur unerlässlich.

In diesem Zusammenhang geht die Rolle des Architekten über die bloße Gewährleistung der physischen Struktur der Projekte hinaus. Architekten spielen in allen Phasen eine entscheidende Rolle, wie z. B.:

  • Ästhetische Konzeption
  • Details des Projekts
  • Auswahl der Materialien
  • Bauüberwachung

Architekten sind Fachleute mit der Macht, das Leben der Menschen zu beeinflussen, indem sie Räume umgestalten und das Verhalten beeinflussen.

In diesem Artikel stellen wir drei bemerkenswerte Architekturprojekte vor, bei deren Bau Viroc-Platten verwendet wurden. Die Projekte wurden von renommierten Architektenteams entworfen. Sie unterstreichen die Bedeutung des Architekten bei der Schaffung einer qualitativ hochwertigen, ästhetisch unverwechselbaren, funktionalen und nachhaltigen Architektur, die eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft spielt.

David Brownlow Theatre / Jonathan Tuckey Design

Jonathan Tuckey Design entwarf und baute ein neues Theater in einer Schule im Südosten Englands. Mit dem Ziel, „auf dem Gebauten aufzubauen“, verwandelte das Büro einen charakterlosen ehemaligen Parkplatz in einen wichtigen Lebensraum für das Schulumfeld.

Das Theater, dessen Entwurf aus einem Wettbewerb hervorging, wurde für Schulversammlungen, Musikvorträge und Theateraufführungen konzipiert. Es besteht aus drei einzigartigen Räumen, die von allen Seiten zugänglich sind.

Die intelligente Verwendung natürlicher Materialien wie Brettsperrholz (BSP) und Viroc-Platten hat nicht nur zu einer harmonischen Ästhetik geführt. Die Wahl der Materialien ermöglichte auch eine nachhaltige Konstruktion, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden 40 Tonnen weniger CO2 produziert.

Das Theater basiert auf seiner Umgebung, indem es sich in Materialität und Struktur bewusst abhebt. Der warme, rote Ton der Viroc-Platten verankert das Theater zwischen den erdigen Ziegeln der benachbarten viktorianischen Gebäude und neueren Anbauten. 

Das Design ist in seiner Verwendung und Ausdruck von Plattenmaterialien und flachen Oberflächen innovativ. Viroc-Platten wurde maschinell zugeschnitten, um Abfall zu vermeiden, und von Hand zu einem Tischlerobjekt zusammengesetzt. Der Fußboden im Inneren besteht aus polierten schwarzen Viroc-Platten, die in einem Muster geschnitten wurden, das an die kunstvollen Steinböden von Renaissancekirchen erinnert.

David Brownlow Theatre / Jonathan Tuckey Design

Biblioteca de Sant Martí Sarroca / Valor-Llimós Architektur

Die vom Architekturbüro Valor-Llimós entworfene Bibliothek im Parc de la Pau in Spanien ist mehr als nur ein Gebäude. Sie ist zu einem erhöhten Aussichtspunkt geworden, der alle bewohnten Bereiche der Gemeinde optisch miteinander verbindet.

Das Gebäude besteht aus einem Erdgeschoss, das im Norden halb unterirdisch und im Süden offen ist und sich an den vorhandenen Hang anpasst. 

Das begrünte Dach bildet einen großen Vorsprung in der Südwestecke, der die Fußgänger begrüßt und sie zum Gebäude begleitet. Es wird zu einem Übergang zum Park, den das Gebäude einnehmen wird, und zu einem erhöhten Aussichtspunkt. Vom Aussichtspunkt aus kann man die bewohnten Gebiete der Stadt sehen, wie das Wachstum im Norden bis zum historischen Burgkomplex im Süden, der durch die Altstadt führt.

Mit dem Energieausweis „A“ und nachhaltigen Strategien wie einem begrünten Dach und Fotovoltaikmodule ist die Bibliothek ein Beispiel für Energieeffizienz. Die Verwendung von grauen Viroc-Platten (Viroc cinza) für die Fassaden trägt nicht nur zur Energieeffizienz bei, sondern fügt sich auch perfekt in die Umgebung des Parks ein.

Biblioteca de Sant Martí Sarroca / Valor-Llimós Architektur

Maison826 / Nuno Ferreira Capa

Maison826 in Braga, Portugal, ist ein Projekt, das einen geschlossenen Raum in einen Friseursalon, einen Kulturraum und einen Concept Store verwandelt hat. Das Projekt setzt auf eine „unfertige“ Ästhetik, wobei Strukturelemente aus Beton erhalten bleiben und einzigartige räumliche Beziehungen geschaffen werden.

Das in vier zueinander offene Ebenen unterteilte Konzept ermöglichte die Erhaltung der vorhandenen Materialien, der Betonsäulen und -balken sowie der unfertigen Wandlösungen, die den Eingriff definieren. In jedem Raum legt ein langer undurchsichtiger Vorhang Grenzen fest, der geschlossen werden kann und den Raum verändert. Dieses äußerst flexible Element trägt dazu bei, andere räumliche Identitäten und Lichtverhältnisse je nach der vorgesehenen Nutzung festzulegen. Die Verkleidung der Fassaden und der Innenwände mit grauen Viroc-Platten verleiht ihnen ein modernes und dauerhaftes Aussehen, das mit der Rustikalität der Umgebung harmoniert.

Maison826 / Nuno Ferreira Capa

Diese Projekte sind eindrucksvolle Beispiele dafür, wie Architektur eine harmonische Verbindung zwischen Kreativität und Funktionalität sein kann. Sie heben die Rolle der Architekten bei der Schaffung von Räumen hervor, die nicht nur praktische Bedürfnisse erfüllen, sondern auch die menschliche Erfahrung und die Umwelt um uns herum bereichern.

Entdecken Sie weitere Viroc-Projekte, die ein Maßstab für Qualität und Effizienz sind.

Teile diesen Artikel:

Share on facebook
Share on linkedin

Newsletter