„Aujourd’hui“ par @nous.computer

NOUS, ein europäisches Büro, das von den Architekten Guilhem Solère & Telmo Escapil-Inchauspé gegründet wurde, wollte mit dieser Ausstellung die Fähigkeit demonstrieren, architektonische Qualität zu erzeugen, indem es alle „Bedingungen der Gegenwart“ als Chancen sieht.

Die Ausstellung ist der Frage gewidmet: Wie lebt man in der Welt von heute? Sie zählte auf einer starken Valchromat-Präsenz

Ausstellung in der Stiftung Emerige, im Saal Voltaire. Diese Stiftung widmet sich der Erforschung neuer Wege des Bauens und unterstützt junge Architekten, die innovativ sein möchten, beim Nachdenken über neue nachhaltige Wohnräume.

Sie nahmen ein Beispiel für gewöhnliche Architektur, einen Wohnblock in Paris, und fertigten ein maßstabsgetreues Modell an, für dessen Bau sie Valchromat benutzten.

Sie wollten zeigen, dass „das Leben mit der Architektur die einzige Auferlegung ist, die es uns erlaubt, den Bewohnern neue Möglichkeiten zu geben, das zu genießen, was jetzt und hier ist.“ So schafft jeder Influencer unterschiedliche Räume, die vom Klima,

Beleuchtung, Konstruktionsberechnung und Architekturtheorie abhängen.“

Die Rolle des Architekten verlagert sich dann von einer Position der Kontrolle und Subjektivität zu einer Position der Erlaubnis: Die Bewohner sollen mit der Architektur leben.

Die Architektur wird zu einer Funktion des Menschen, des Lebens. Indem wir unseren Blick, unseren Blickwinkel, unsere Perspektive ändern, schaffen wir alternative Möglichkeiten. An diesem Ort gestalten wir durch die Begegnung mit diesen Werken, durch die Beziehungen, die wir schaffen, einen gemeinsamen Wandel, in dem gemeinsamen Wunsch, die Wege der Zukunft zu öffnen.

Dies ist eine neue Geschichte, es gibt viele weitere.

Valchromat wurde als Material für diese künstlerische Ausstellung ausgewählt, da es aufgrund seiner technischen Qualitäten und seiner leichten Bearbeitbarkeit sicherlich eine Erfahrung sein wird, die man wiederholen möchte, vor allem weil es ein Mittel zur Förderung der Architekten der Zukunft ist.

Teile diesen Artikel:

Share on facebook
Share on linkedin

Newsletter